Zusammenfassung
Eine primär physiologisch ausgerichtete naturwissenschaftliche Medizin ignoriert meist
die psychische Ursache. Sie taxiert die am häufigsten auftretenden Erkrankungen als
„nur subjektive Beschwerden”.
An Stelle der aufwendigen und schwierigen verbalen Befragung bietet die Farb-Diagnostik
einen raschen und differenzierten Einblick in den psycho-vegetativen Zustand. Dabei
wird mittels der Bevorzugung und Ablehnung von standardisierten Testfarben der emotionale
Zustand des Patienten gemessen.
Auf diese Weise deckt die Farb-Diagnostik die emotionale Ursache von psycho-vegetativen
Störungen auf und ermöglicht dadurch eine gezielte Therapie-Strategie, besonders mit
der Homöopathie und den Mineralsalzen.
Abstract
A primarily physiologically aligned scientific medicine ignores usually the psychological
cause. It rates the most frequently arising illnesses as „only subjective complaints”.
In place of the complex and difficult verbal questioning the color diagnostics offers
a rapid and differentiated view of the psycho vegetative condition. By means of the
preference and refusal of standardized test colors the emotional condition of the
patient is measured.
In this way the color diagnostics uncovers the emotional cause of psycho vegetative
disturbances and makes thereby a purposeful therapy strategy possible, particularly
with the homeopathy and mineral salts.
Schlüsselwörter
Psychosomatik, - Ursache, - Psychische Objektivität, - Farb-Diagnostik.
Keywords
Psychosomatic medicine - disease cause - psychological objectivity - color diagnostics.